|
 |
|
3D-Anaglyphen Das AnaglyphenVerfahren wurde 1853 von W. Rollmann in Leipzig erfunden. Die EXPLORA verfügt über eine bedeutende Sammlung von Anaglyphen. Das sind in den Farben Rot/Grün oder Blau/Rot dargestellte stereoskopische Fotografien oder Grafiken. Mit einer speziellen 3D-Brille betrachtet, erscheinen sie als räumliche Objekte. In der EXPLORA erhalten Sie eine sog. rot/grüne Anaglyphen-Brille, mit der Sie etwa drei Dutzend dieser faszinierenden Werke in ihrer eindrucksvollen Tiefe erleben können. Sie können Werke von folgenden international renommierten Künstlern sehen: Ekkehard Rautenstrauch, F, Ingo Riedel, D, Boris Starosta, U.S.A., Ludwig Wilding, D. |
|