|
 |
|
Anamorphosen
Eine Anamorphose ist eine nach geometrischen Gesetzmässigkeiten verzerrte Zeichnung oder Form, die durch einen Spiegel entzerrt werden kann und damit erkennbar wird. Nach Entdeckung der ZentralPerspektive während der Renaissance konnte man perspektivische Anamorphosen auch ohne Hilfsmittel entziffern. Man nutzte diese Darstellungsmittel häufig um geheime oder anstössige Inhalte zu transportieren. Stühle, Zwerge und Erotismen sind die Sujets, die der Holländer Adrian P. Goddijn bevorzugte, dessen Werk vollstöndig im Besitz der EXPLORA ist. Die Kopie einer unanständigen, mittelalterlichen BordellSzene von Erhard Schön ( 1525 ) ist in Übergröße ausgestellt. Seltene PyramidenAnamorphosen von Hans Hamngren runden die Präsentation ab. |
|